NEWSLETTER #55: Lange Nacht der Museen und Kinonachmittag im SCHAUWERK

Liebe Freundinnen und Freunde des SCHAUWERK Sindelfingen,

besuchen Sie das SCHAUWERK zur Langen Nacht der Museen Sindelfingen/Böblingen am Samstag, den 12. November 2022. Das Museum ist von 18 bis 23 Uhr geöffnet. Es gibt ein buntes Programm für alle. Der Eintritt ist kostenfrei.

Einen Kinonachmittag im SCHAUWERK verbringen? Am Sonntag, den 20. November 2022 um 15 Uhr zeigen wir den Film BEN von Dieter Zimmermann. Etwa 120 Minuten lang können Sie in das Leben und Schaffen des Malers Ben Willikens eintauchen, dessen Einzelpräsentation noch bis zum 12. Februar 2023 im Museum zu sehen ist.

Über diese und weitere Neuigkeiten informieren wir im aktuellen Newsletter.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

 

Lange Nacht der Museen Sindelfingen/Böblingen

Ein vielfältiges Programm erwartet Sie im SCHAUWERK zur Langen Nacht der Museen am Samstag, den 12. November 2022 von 18–23 Uhr. Es gibt Kurzführungen durch die aktuellen Ausstellungen CHIHARU SHIOTA und BEN WILLIKENS, ein offenes Programm für Kinder und Jugendliche und kurze Filmvorführungen zum Künstler Ben Willikens. Im Café PS3 können Sie den Abend mit einem leckeren Getränk und kleinen Snacks beginnen oder ausklingen lassen.

Samstag, 12.11.2022, 18–23 Uhr

Programm

Ein Shuttlebus wird die Städte miteinander verbinden.

Abbildung: Chiharu Shiota, Silent Word, 2022, SCHAUWERK Sindelfingen, 2022/2023, © Chiharu Shiota, VG Bild-Kunst, Bonn 2022

 

Kinonachmittag

Am Sonntag, den 20. November 2022 um 15 Uhr wird der Film BEN. Die Räume des Malers Ben Willikens von Dieter Zimmermann im SCHAUWERK gezeigt. Er gibt Einblicke in das Leben und Schaffen des Künstlers. Über den in Leipzig gebürtigen, heute 83-jährigen Maler drehte der Filmemacher Zimmermann drei Jahre lang einen filmischen Dialog. Er trifft Ben Willikens etwa bei den Kafka-Proben im Théâtre du Luxembourg, beobachtet die Hängung einer Ausstellung in der Albertina in Wien und verfolgt das Werden von Gemälden. Zu Wort kommen Expertinnen aus der Kunstszene wie Barbara Bergmann (SCHAUWERK Sindelfingen), Christiane Lange (Staatsgalerie Stuttgart), Ulrike Groos (Kunstmuseum Stuttgart) oder Petra Olschowski (Staatssekretärin Baden-Württemberg). Und immer sind es Gespräche vor laufender Kamera, welche auch die Perspektive der Sammler:innen im Filmformat verdichten.

Sonntag, 20.11.2022, 15–17 Uhr
Eintritt im Museumspreis inbegriffen
150 Sitzplätze: Freie Platzwahl
First come, first served

Schon ab Samstag, den 5. November 2022 ist die gekürzte Museumsversion des Films BEN im SCHAUWERK Sindelfingen zu sehen.

Samstag und Sonntag: 11:30 Uhr und 14 Uhr (ca. 30 Min.)

Abbildung: Ben Willikens und Dieter Zimmermann bei den Dreharbeiten zum Film BEN © Dieter Zimmermann

 

2 x KOMPASS SPEZIAL

Am Sonntag, den 6. November 2022 ist Philipp Singer, der Assistent des Malers Ben Willikens, zu Gast im SCHAUWERK und gibt eine Einführung in das zeichnerische Werk des Künstlers. Es ist der Ersatztermin für den 9. Oktober 2022, der ausgefallen ist.

Sonntag, 6.11.2022, 15–16 Uhr
KOMPASS SPEZIAL: Entwerfen, dokumentieren und ergründen. Das zeichnerische Œuvre von Ben Willikens

Am Sonntag, den 27. November 2022 gibt Phillip Singer Einblicke in das Atelier und die Arbeitsweise des Künstlers.

Sonntag, 27.11.2022, 15–16 Uhr
KOMPASS SPEZIAL: Das Atelier. Laboratorium, Klause, Bildmotiv. Ein Raum zwischen Kunst und Leben

Ohne Anmeldung

Abbildung: Ben Willikens im Atelier

 

tsf Magazin

Für alle, die schon immer wissen wollten, für was die Stiftung THE SCHAUFLER FOUNDATION steht. Die vierte Ausgabe des Stiftungsmagazins mit dem Leitthema Räume ist eingetroffen. Berichtet wird über die laufende Ausstellung „Raum und Gedächtnis“ des Malers Ben Willikens im SCHAUWERK Sindelfingen, im Essay wird das Thema digitale Räume aus kulturwissenschaftlicher Perspektive verhandelt und die Leser:innen erhalten Einblick in ein von der Stiftung gefördertes Projekt, das sich mit zukunftsfähiger Raumgestaltung auseinandersetzt. Das und vieles mehr erwartet Sie im tsf Magazin No.4.

Schauen Sie vorbei