Kunst trifft Wissenschaft

Dialogische Führung: Unsterblichkeit – Vergänglichkeit – Sprache – Spuren

Mit Christine Klenk M.A., Kunsthistorikerin, SCHAUWERK Sindelfingen und Petra Waschner M.A., Referentin für Evangelische Erwachsenenbildung im Kirchenbezirk Böblingen

Im Schaufler Lab in Dresden begegnen sich junge Wissenschaftler:innen und Künstler:innen und forschen gemeinsam an Wechselwirkungen von Kunst, Technik und Wissenschaft in der Gesellschaft. Die Ausstellung Schaufler Lab@SCHAUWERK zeigt Werke von Künstler:innen, die im Rahmen ihres Aufenthaltes in Dresden entstanden sind.

Christian Kosmas Mayer verbindet in seinen Arbeiten historische Forschung mit moderner Technologie. In MAA KHERU erweckt er mithilfe von 3D-Druck und Stimmsynthese die Stimme einer 2000 Jahre alten ägyptischen Mumie, um Themen wie Erinnern, Vergehen und Unsterblichkeit zu erkunden.

Esmeralda Conde Ruiz arbeitet an der Schnittstelle von Klang und Technologie. Ihre Installation 24/7 macht Servergeräusche und menschliche Stimmen hörbar und thematisiert die ethischen und ökologischen Folgen der Datenspeicherung.

Für alle Interessierten
Donnerstag, 20.03.2025, 15–16 Uhr
Anmeldung über den Evangelischen Kirchenbezirk Böblingen
Kosten: 8 € (bezahlbar bar vor Ort)

Eine Kooperation mit
Petra Waschner (Evangelische Erwachsenenbildung im Kirchenbezirk Böblingen) und Kerstin Kappler (Evangelische Erwachsenenbildung im Kirchenbezirk Herrenberg)

Dialogische Führung

20 Mar 2025

HOURS

Wednesday to Sunday 11 am – 6 pm

BOOK YOUR TOUR

Booking and advice: fuehrungen@schauwerk-sindelfingen.de
or Booking form

MAILINGS (IN GERMAN)

Get the latest news on exhibitions and events in the mail

Order mailings

CONTACT

SCHAUWERK Sindelfingen

Eschenbrünnlestraße 15

71065 Sindelfingen | Germany

Tel +49 (0)70 31 932-49 00

Fax +49 (0)70 31 932-49 20

Please turn on JavaScript to contact us

How to get there

NEWSLETTER

Stay informed about the latest news and exhibitions (in German).

Sign up