Englisch Deutsch

DIE SAMMLUNG SCHAUFLER

  • Imi_Knoebel_ALIAA
  • Paik_Schauwerk
  • GENZKEN_Kinder filmen_Schauwerk
  • Gotthard_Graubner_Schauwerk
  • Andreas_Gursky_Loveparade_Schauwerk
  • Jeppe_Hein_Schauwerk
  • Raumansicht_Maurizio_Nannucci
  • John_Chamberlain_Schauwerk
  • Not_Vital_1111Knives_Schauwerk
  • Candida_Hoefer
  • Kapoor_Schauwerk
  • Sylvie_Fleury_Raketen
  • Ettore_Spalletti_Schauwerk

Seit 1979 haben der Sindelfinger Unternehmer Peter Schaufler (1940–2015) und seine Frau Christiane Schaufler-Münch eine der eindrucksvollsten privaten Kunstsammlungen Deutschlands aufgebaut. Mit der Eröffnung des SCHAUWERK Sindelfingen im Juni 2010 wurde die vormals nahezu unbekannte Sammlung erstmals für die Öffentlichkeit zugänglich. Seitdem zählt das Museum zu den führenden Adressen für zeitgenössische Kunst im süddeutschen Raum, unweit der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart.

Heute zeigt das Museum auf rund 6.000 m² eine repräsentative Auswahl zeitgenössischer Kunst aus der Sammlung Schaufler. Der Werkbestand, der mehr als 3.500 Werke umfasst, wird in wechselnden Sonderausstellungen vorgestellt, um einen Eindruck von der Vielfalt in der Sammlung zu vermitteln. Die Ausstellungen zeigen zugleich Gemeinsamkeiten in künstlerischen Ideen, Haltungen und Phänomenen der vergangenen Jahrzehnte auf.

Im Vordergrund: Antony Gormley, Feeling Material, 2003, © Antony Gormley. Im Hintergrund: Frank Stella, Measurement of the Whale's Skeleton, 1988, © VG Bild-Kunst, Bonn 2015
Jacob Hashimoto, Sky Columns, 2013, © Jacob Hashimoto

Die Sammlung Schaufler spiegelt wichtige Entwicklungen der deutschen und internationalen Kunst der letzten 50 Jahre wider. Werke der ZERO-Bewegung und ihrer Wegbereiter gehörten zu den ersten Erwerbungen der Sammler. Weitere Schwerpunkte liegen auf Minimal Art, Konzeptkunst und Konkreter Kunst. Wichtige historische Positionen, etwa von Dan Flavin, Donald Judd oder Hanne Darboven, sind ebenso vertreten wie aktuelle Arbeiten von Künstlern, die diese Entwicklungsstränge bis heute fortführen.

Von links: Ugo Rondinone, DRITTERSEPTEMBERZWEITAUSENDUNDNULL (No. 220), 2000, © Ugo Rondinone; John Angus Chamberlain, Roots, 2005, © VG Bild-Kunst, Bonn 2015; Kenneth Noland, Sea Wise, 1969, © VG Bild-Kunst, Bonn 2015
Im Vordergrund: Subodh Gupta, Bullet, 2006/07, , © Subodh Gupta. Im Hintergrund: Maurizio Nannucci, What To See What Not To See, 2007, Neoninstallation, © Maurizio Nannucci

Neben Malerei und Skulpturen nehmen Lichtarbeiten und Rauminstallationen sowie die zeitgenössische Fotografie einen wichtigen Platz im Bestand ein. Größere Werkkomplexe von Imi Knoebel, Günther Uecker, Rupprecht Geiger, John Armleder, Sylvie Fleury oder Gerwald Rockenschaub charakterisieren die Sammlung in gleichem Maß wie kleinere Konvolute z. B. von Michelangelo Pistoletto, John Angus Chamberlain, Antony Gormley, Katharina Grosse, Andreas Gursky, Thomas Ruff und Anselm Kiefer.

KÜNSTLER:INNEN (AUSWAHL)

DOUG AITKEN · NOBUYOSHI ARAKI · ARMAN · JOHN M ARMLEDER · GEORG BASELITZ · VANESSA BEECROFT · MONICA BONVICINI · ENRICO CASTELLANI · JOHN ANGUS CHAMBERLAIN · TONY CRAGG · HANNE DARBOVEN · THOMAS DEMAND · TRACEY EMIN · DAN FLAVIN · SYLVIE FLEURY · LUCIO FONTANA · GÜNTHER FÖRG · RUPPRECHT GEIGER · ISA GENZKEN · ANTONY GORMLEY · KATHARINA GROSSE · SUBODH GUPTA · ANDREAS GURSKY · JEPPE HEIN · CANDIDA HÖFER · RONI HORN · DONALD JUDD · ANISH KAPOOR · ALEX KATZ · ANSELM KIEFER · IMI KNOEBEL · BRIGITTE KOWANZ · NORBERT KRICKE · ROBERT LONGO · ADOLF LUTHER · HEINZ MACK · PIERO MANZONI · JOHN MCCRACKEN · JONATHAN MEESE · FRANÇOIS MORELLET · NAM JUNE PAIK · A.R. PENCK · OTTO PIENE · MICHELANGELO PISTOLETTO · BETTINA RHEIMS · GERWALD ROCKENSCHAUB · UGO RONDINONE · THOMAS RUFF · TOM SACHS · FRANK STELLA · JESSICA STOCKHOLDER · THOMAS STRUTH · WOLFGANG TILLMANS · ROSEMARIE TROCKEL · GÜNTHER UECKER · NOT VITAL · WIM WENDERS · FRANZ WEST · ERWIN WURM · UND VIELE MEHR…

Für alle Künstlerinnen und Künstler, die von der VG Bild-Kunst vertreten werden: © VG Bild-Kunst, Bonn

ÖFFNUNGSZEITEN

MI–SO 11–18 Uhr

FÜHRUNGEN UND WORKSHOPS

Kunstvermittlung

INFO POST

Bestellen Sie Einladungen und Flyer in gedruckter Form.

Info Post bestellen

Kontakt

SCHAUWERK Sindelfingen

Eschenbrünnlestraße 15

71065 Sindelfingen | Germany

Tel +49 7031 932-4900

Bitte aktivieren Sie JavaScript um uns zu kontaktieren

Anfahrt

NEWSLETTER

Bleiben Sie informiert über Neuigkeiten, aktuelle Ausstellungen und Hintergründe aus dem SCHAUWERK

Newsletter abonnieren

Newsletter-Archiv