Workshops im Museum

Die dialogorientierten/interaktiven Workshops im Museum beziehen die Teilnehmer:innen aktiv in die Vermittlung ein. Kinder und Jugendliche entdecken dabei die aktuellen Ausstellungen des SCHAUWERK und lernen Künstler:innen und ihre Werke kennen.

Kita

Für kleine Besucherinnen und Besucher bieten wir Workshops an, in denen sie mit Neugierde die Kunst entdecken, das genaue Sehen und Beschreiben lernen. Im Zentrum stehen dabei die Kinder und ihre eigenen Erfahrungen.

Zwischen Himmel und Erde (buchbar bis 21.06.2026)
Wir staunen vor der wandfüllenden Arbeit von Sam Falls über die Abdrücke aus der Natur und fühlen uns neben den riesigen Pilzen von Sylvie Fleury gleich wie im Märchenwald. Mit einem reich gefüllten Korb an Materialien ziehen wir weiter durch die Ausstellung.

Dauer: 1 Stunde
Preis: 3 Euro p. P.
2 Begleiter:innen (kostenfrei)
Bei mehr als 6 Personen können mehrere Gruppen parallel geführt werden.

Primarstufe

In den Workshops für Grundschulen können die Kinder vor den Kunstwerken das genaue Sehen und Beschreiben lernen und über ihre gemachten Erfahrungen in Austausch treten.

Zwischen Himmel und Erde (Klasse 1–4; buchbar bis 21.06.2026)
Wir staunen vor der wandfüllenden Arbeit von Sam Falls über die Abdrücke aus der Natur und fühlen uns neben den riesigen Pilzen von Sylvie Fleury gleich wie im Märchenwald. Mit einem reich gefüllten Korb an Materialien ziehen wir weiter durch die Ausstellung OFFENE HORIZONTE.

Pop Art (Klasse 3–4; buchbar 19.10.2025–21.10.2026)
Bei unserem Rundgang in der Ausstellung MARIO SCHIFANO. When I remember erkunden wir mit allen Sinnen spielerisch die farbenfrohe Bildsprache des vielseitigen italienischen Pop Art-Künstlers und wagen einen Blick ins ehemalige Hochregallager zu den Werken von Ettore Spalletti und Michelangelo Pistoletto.

Dauer: 1 Stunde · Preis: 3 € p. P.
2 Begleiter:innen (kostenfrei)
Bei mehr als 15 Personen können mehrere Gruppen parallel geführt werden.

Sekundarstufe I + II

In den Workshops können Schülerinnen und Schüler in der Werkbetrachtung vor den Originalen und dem gemeinsamen Austausch über unterschiedliche Kunstformen und -auffassungen ihre Kompetenzen im Bereich Rezeption und Reflexion erweitern.

Blätter, Berge, Bilder – Natur wird Kunst (Klasse 5–7; buchbar bis 21.06.2026)
Wer sagt, dass man den Wald nicht ins Museum holen kann? Bestaunt mit uns riesige Pilze von Sylvie Fleury und Sam Falls’ geniale Blätterwelt. Auch sonst gibt es in der Ausstellung OFFENE HORIZONTE viel zu entdecken: zum Beispiel Landschaften fotografiert, gemalt oder doch gezeichnet? Mit einem reich gefüllten Korb an Materialien ziehen wir durch die Ausstellung und erweitern spielerisch unseren Horizont.
Dauer: 1 Stunde oder 1,5 Stunden buchbar

Horizont – zwischen Blick und Bedeutung (Klasse 8–12; buchbar bis 21.06.2026)
Wir begeben uns auf eine spannende Reise durch die Welt der Kunst und erkunden die Ausstellung OFFENE HORIZONTE, die sich mit der Mehrdeutigkeit und Interpretationsoffenheit des Begriffs „Horizont“ auseinandersetzt. In Gemälden, Objekten und Fotografien wird die Ambivalenz dieses Themas eindrucksvoll dargestellt. Der Workshop bietet Gelegenheit, die verschiedenen Perspektiven und künstlerischen Ausdrucksformen zu entdecken. Lasst euch inspirieren und erweitert euren Horizont!
Dauer: 1 Stunde oder 1,5 Stunden buchbar

Italian Art (Klasse 5–12; buchbar 19.10.2025–21.10.2026)
Bei diesem Workshop erleben wir an ausgewählten Exponaten in der Ausstellung MARIO SCHIFANO die beeindruckende Vielfalt der Ausdrucksmöglichkeiten des italienischen Künstlers in Malerei, Collage, Objektkunst, Fotografie und Skulptur. Viva Italia!
Dauer:1 Stunde oder 1,5 Stunden buchbar

Basics: Kunstgattungen im Fokus (Klasse 10–12)
Anhand ausgewählter Exponate in den Ausstellungen werfen wir einen Blick auf die vier zentralen Gattungen MALEREI, GRAFIK, SKULPTUR und FOTOGRAFIE. Dabei orientieren wir uns an den Kompetenzen des Bildungsplans Baden-Württemberg, der das Verstehen, Gestalten und Reflektieren in der Kunst fördert. Gemeinsam analysieren wir die formalen, inhaltlichen und historischen Besonderheiten der Kunstwerke.
Dauer: 2 Stunden buchbar

Dauer: 1 Stunde · Preis: 3 Euro p. P.
Dauer: 1,5 Stunden · Preis: 5 Euro p. P.
Dauer: 2 Stunden · Preis: 7 Euro p. P.

2 Begleiter:innen (kostenfrei)
Bei mehr als 15 Personen können mehrere Gruppen parallel geführt werden.


Buchbar:
Mittwoch–Donnerstag ab 10 Uhr
Freitag ab 11 Uhr

Wir bieten auch Führungen in englischer und einfacher Sprache an.

Ihre Anfrage sollte mindestens zwei Wochen vor dem gewünschten Termin über das Buchungsformular eingehen.

Buchungsformular

Sylvie Fleury · Mushrooms · 2005 und Sam Falls · The Black Forest · 2024
Mario Schifano · Acquatico · 1983 · © VG Bild-Kunst, Bonn 2025
ÖFFNUNGSZEITEN

MI–SO 11–18 Uhr

FÜHRUNGEN UND WORKSHOPS

Kunstvermittlung

INFO POST

Bestellen Sie Einladungen und Flyer in gedruckter Form.

Info Post bestellen

Kontakt

SCHAUWERK Sindelfingen

Eschenbrünnlestraße 15

71065 Sindelfingen | Germany

Tel +49 7031 932-4900

Bitte aktivieren Sie JavaScript um uns zu kontaktieren

Anfahrt

NEWSLETTER

Bleiben Sie informiert über Neuigkeiten, aktuelle Ausstellungen und Hintergründe aus dem SCHAUWERK

Newsletter abonnieren