Die dialogorientierten/interaktiven Workshops im Museum beziehen die Teilnehmer:innen aktiv in die Vermittlung ein. Kinder und Jugendliche entdecken dabei die aktuellen Ausstellungen des SCHAUWERK und lernen Künstler:innen und ihre Werke kennen.
Für kleine Besucherinnen und Besucher bieten wir einen Workshop an, in dem sie mit Neugierde die Kunst entdecken, das genaue Sehen und Beschreiben lernen. Im Zentrum stehen dabei die Kinder und ihre eigenen Erfahrungen.
Workshop: Augenreise – entdecken, sehen, staunen
Die Vielfalt von Farbe, Material oder Form in der modernen Kunst ist groß und überraschend. Beim Rundgang durch die unterschiedlichen Ausstellungen erkunden wir die Kunstwerke mit spielerischen und sensomotorischen Elementen.
Dauer: 1 Stunde
Preis: 3 Euro p. P.
2 Begleiter:innen (kostenfrei)
Bei mehr als 6 Personen können mehrere Gruppen parallel geführt werden.
In den Workshops für Grundschulen können die Kinder vor den Kunstwerken das genaue Sehen und Beschreiben lernen und über ihre gemachten Erfahrungen in Austausch treten.
Bling-Bling, was glänzt denn da?
Manchmal muss man genau hinsehen, um den Kunstwerken im SCHAUWERK ihre Geheimnisse zu entlocken. Die Vielfalt von Farbe, Material oder Form in der modernen Kunst ist groß und überraschend. Beim Rundgang durch die Ausstellung UNTIEFEN erkunden wir die Kunstwerke mit Hilfe von spielerischen und sensomotorischen Elementen.
Workshop: In den Himmel geschrieben…
Chiharu Shiotas Rauminstallation Silent Word entrückt uns in eine Welt zwischen Traum und Realität. Im dichten Gewirr der schwarzen Schnüre entdecken wir weiße Buchstaben, die von der Decke baumeln. Wir lassen uns inspirieren und bringen unsere Erinnerungen und Emotionen in Kurz- oder Songtexten selbst auf das Papier
Dauer: 1,5 Stunden
Preis: 5 Euro p. P.
2 Begleiter:innen (kostenfrei)
Bei mehr als 12 Personen können mehrere Gruppen parallel geführt werden.
In den Workshops können Schülerinnen und Schüler in der Werkbetrachtung vor den Originalen und dem gemeinsamen Austausch über unterschiedliche Kunstformen und -auffassungen ihre Kompetenzen im Bereich Rezeption und Reflexion erweitern.
Zu den aktuellen Ausstellungen UNTIEFEN sowie CHIHARU SHIOTA. Silent Word bieten wir folgende Workshops ab Klassenstufe 5 an:
2D oder 3D? Plastik – Skulptur – Malerei
Bunte Raketen, ein knallroter Porsche, farbige Bodenplatten und 40.000 Patronenhülsen im Museum? Beim Rundgang in der Ausstellung UNTIEFEN stehen gattungsspezifische Fragestellungen zum Verhältnis von Skulptur und Raum, Figur und Abstraktion, Malerei und Zeichnung sowie die Allansichtigkeit der Objekte im Vordergrund.
Workshop: In den Himmel geschrieben…
Chiharu Shiotas Rauminstallation Silent Word entrückt uns in eine Welt zwischen Traum und Realität. Im dichten Gewirr der schwarzen Fäden entdecken wir weiße Buchstaben, die von der Decke baumeln. Wir lassen uns inspirieren und bringen unsere Erinnerungen und Emotionen in kurzen Texten, Haikus oder Songtexten selbst aufs Papier.
Dauer: 1 Stunde · Preis: 3 Euro p. P.
Dauer: 1,5 Stunden · Preis: 5 Euro p. P.
Dauer: 2 Stunden · Preis: 7 Euro p. P.
2 Begleiter:innen (kostenfrei)
Bei mehr als 12 Personen können mehrere Gruppen parallel geführt werden.
Studiensaal
Zu den beiden Abitur-Schwerpunktthemen Verkörperung und Abbild und Idee in Stillleben und Landschaft zeigen wir im Studiensaal ausgewählte Werke aus der Sammlung Schaufler.
Workshop im Studiensaal: Abbild und Idee in Stillleben und Landschaft
Die aktuelle Präsentation im Studiensaal richtet den Fokus auf das Sujet der Landschaft. Gemälde von Alex Katz sowie Fotografien von Wolfgang Tillmans, Peter Bialobrzeski und Eelco Brand bieten den Rahmen über die Erscheinungsformen der Natur ins Gespräch zu kommen und über die eigene, medial geprägte Aneignung von Wirklichkeit zu reflektieren.
Workshop im Studiensaal: Verkörperung
Zum Schwerpunkt Verkörperung werden sieben Werke des britischen Bildhauers Antony Gormley präsentiert. Zentrales Thema seines Schaffens ist der menschliche Körper und dessen Beziehung zum Raum. Werke der Serien Quantum Clouds, Feeling Material und Insiders bieten Gelegenheit zur Begegnung mit dem Original.
Workshop im Studiensaal: All in one
Eine Kombination beider Themen ist für die Dauer von 2,5 Stunden möglich.
Dauer: 1,5 Stunden· Preis: 5 Euro p. P.
Dauer: 2 Stunden · Preis: 7 Euro p. P.
Dauer: 2,5 Stunden · Preis: 10 Euro p. P. (für Angebot All in one)
2 Begleiter:innen (kostenfrei)
Bei mehr als 12 Personen können mehrere Gruppen parallel geführt werden.
Buchbar: MI–SO 11–18 Uhr
Wir bieten auch Führungen in englischer und einfacher Sprache an.
Ihre Anfrage sollte mindestens zwei Wochen vor dem gewünschten Termin über das Buchungsformular eingehen.
Bestellen Sie Einladungen und Flyer in gedruckter Form.
SCHAUWERK Sindelfingen
Eschenbrünnlestraße 15
71065 Sindelfingen | Germany
Bleiben Sie informiert über Neuigkeiten, aktuelle Ausstellungen und Hintergründe aus dem SCHAUWERK